Die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe bietet den Familien viele unterschiedliche Aktivitäten an, angefangen bei den beliebten Familienerholungsaufenthalten bis hin zum jährlichen Höhepunkt, der gemeinsamen Weihnachtsfeier. Jede dieser Veranstaltungen oder Unternehmungen wird zumindest von einem Mitglied unseres Vorstands begleitet, und es ist uns sehr wichtig, dass wir dabei die Familien, ihre Wünsche und Anliegen noch besser kennenlernen. Die Kinder und ihre Eltern kommen dabei natürlich mit anderen Familien in Kontakt und können sich untereinander besonders gut austauschen.

Unsere Aktivitäten






Familienerholung
Ein besonderes Anliegen ist uns das Angebot der Familienerholungsaufenthalte für die betroffenen Familien aus Oberösterreich. Die Familienerholungsaufenthalte wurden im Jahr 1989 von der OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe zum ersten Mal organisiert. Diese grundsätzlich jährlich stattfindenden Aufenthalte wurden mit folgender Intention ins Leben gerufen:
Gemeinsame Zeit für die ganze Familie
Während der meistens sehr langen Dauer der Therapie ist die Familie eines an Krebs erkrankten Kindes oft viele Wochen oder sogar Monate getrennt. Nach dieser langen Zeit der Trennung soll es den Familien im Rahmen dieses Urlaubs erleichtert werden, sich von den Strapazen der Therapie und von den Ängsten, die durch die Erkrankung des Kindes entstanden sind, zu erholen. Die Familien werden nach dem ersten Jahr der Intensivtherapie zum ersten Mal und im darauffolgenden Jahr zum wiederholten Mal zu einer Woche Aufenthalt eingeladen. Die Kosten dieser Aufenthalte werden dabei zum überwiegenden Teil von der OÖKKH getragen, wodurch den Familien nur ein Unkostenbeitrag entsteht.
Abgesehen von den unmittelbar an Krebs erkrankten Kindern wird bei den Familienerholungsaufenthalten auch ganz besonders an die Geschwisterkinder gedacht. Sie mussten in den vergangenen Monaten viele Entbehrungen hinnehmen, indem sie zum Beispiel viel weniger Zeit als zuvor mit der Mutter und/oder dem Vater verbringen konnten, insbesondere während der stationären Aufenthalte des krebskranken Kindes. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, dass jedem dieser Kinder, sowohl dem kranken Kind als auch den Geschwistern, bei diesem Aufenthalt die gleiche Aufmerksamkeit zuteil wird.
Aktivitäten & Spaß
Die Kinder und ihre Familien werden während ihres Aufenthalts eingeladen, an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Spiele, Basteln, Wanderungen und andere Unternehmungen machen die Woche kurzweilig. Sehr beliebt bei den Familien ist die Kinderolympiade, bei der es nur Gewinnerinnen und Gewinner gibt: Jedes Kind erhält garantiert eine Urkunde und einen Preis!
Krönender Abschluss des Erholungsaufenthaltes ist der Luftballonstart. Jedes Kind hängt ein Kärtchen mit seinem Namen und seiner Adresse an einen mit Gas gefüllte Ballons und lässt diese aufsteigen. In der Vergangenheit durften sich die Kinder über Antwortbriefe aus den unterschiedlichsten Gegenden Österreichs und sogar aus den nahen Nachbarländern freuen.
Erfahrungsaustausch und ärztliche Begleitung
Für die Eltern bedeutet diese Woche natürlich auch eine sehr gute Gelegenheit, in diesem Rahmen mit anderen betroffenen Eltern in ungezwungener Atmosphäre zu plaudern und Erfahrungen auszutauschen. Damit die Kinder und Eltern beruhigt unser Angebot wahrnehmen können, wird jede Woche von einer Ärztin bzw. einem Arzt des Kepler-Universitäts-Klinikums bzw. des Ordensklinikums Linz begleitet.
Ein EU-prämiertes Projekt
Im Jahr 2001 wurde das Projekt der durch die OÖKKH ins Leben gerufenen Familienerholungsaufenthalte von der Europäischen Union ausgezeichnet und prämiert, was unseren Verein darin bestätigt, dass dieses Angebot für die betroffenen Familien ein sehr wertvoller Bestandteil des Leistungsspektrums des Vereins ist. 2020 mussten die Familienerholungsaufenthalte coronabedingt abgesagt werden, doch seit 2021 freuen wir uns umso mehr, dieses Angebot wieder umsetzen und erneut zahlreiche Familien einladen zu können.
Gleich in der ersten Ferienwoche im Juli starten die ersten Familien in den Urlaub. In einem Hotel mit sehr vielen Annehmlichkeiten für Familien, in der wunderschönen Flachau gelegen, können die an Krebs erkrankten Kinder gemeinsam mit ihren Geschwistern und Eltern eine erholsame Zeit verbringen.
Während der über 35-jährigen Geschichte des Vereines und der Familienerholungsaufenthalte wurde dieses Angebot zu einem festen Bestandteil der von der OÖKKH erbrachten Leistungen. Dass der Urlaub gemeinsam mit der Familie, startend nach dem ersten Jahr der Intensivtherapie, für die betroffenen Familien ein besonderes Highlight ist, bestärkt uns darin, dieses Angebot fortzuführen.
Neben den Familienerholungsaufenthalten im Salzburgerland, bietet die OÖKKH auch Urlaube in Kärnten und Oberitalien an.
Der Aufenthalt in Kärnten führt die Familien nach Bleiburg und bietet ihnen eine Woche pure Erholung und Abwechslung. Sie können spontan vor Ort ihr Programm selbst gestalten, und zum Beispiel Ausflüge zu einem der umliegenden Seen, oder ausgedehnte Wanderungen unternehmen. Zu den zahlreichen möglichen Aktivitäten zählen auch Schnupperkletterkurse, Tanzstunden für Erwachsene oder Kinder, ein Besuch in einem „ESCAPE room“, die kurzfristig organisiert und gebucht werden können, je nach Wetter, Lust und Laune. Im JUFA Hotel werden die Familien mit einem Frühstücks- und Abendbuffet verwöhnt. Nach einem abendlichen Spaziergang, Ballspiele im Park bzw. in der Indoorhalle oder einem Besuch im Kinderkino können die Familien den Abend bei einem gemütlichen Zusammensein in der Hotelbar ausklingen lassen. Diese Woche wird von einem Vorstandsmitglied begleitet und bietet immer eine sehr gute Möglichkeit für die Familien, gemeinsam eine entspannte Zeit zu verbringen.
Familien, die einen Erholungsaufenthalt in Italien wahrnehmen möchten, können eine Woche in einem angemieteten Appartement in Lignano in Strandnähe buchen. Gerade für Familien mit kleineren Kindern stellt dieses Angebot eine ideale Gelegenheit dar, einen unbeschwerten Urlaub am Sandstrand zu verbringen, Sandburgen zu bauen, die italienische Küche zu genießen und die Seele ein bisschen baumeln zu lassen, gerade nach einer sehr anstrengenden, für alle Familienmitglieder so fordernden Zeit.
Die Familienerholungsaufenthalte werden den betroffenen Familien durch die OÖKKH angeboten, wobei die Familien einen Selbstbehalt tragen. Im Einzelfall, sollte es den Eltern aus finanziellen Gründen nicht möglich sein, die Kosten des Urlaubs zu tragen, versucht die OÖKKH allerdings immer, diesen Urlaubswunsch für die Familie wahr werden zu lassen.





Ferienhaus St. Lambrecht
Die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe bietet betroffenen Familien die Möglichkeit, eine Woche Urlaub im OÖKKH Ferienhaus in der Steiermark zu verbringen. St. Lambrecht ist die höchstgelegene Marktgemeinde des Bundeslandes im Thajagraben der steirisch-kärntnerischen Grenzberge und liegt im Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen. Der idyllische Ort ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in die Umgebung, und im Winter lädt das Familienskigebiet St. Lambrecht zum Skifahren ein.
Das großzügig gebaute Haus mit drei Schlafräumen bietet Platz für bis zu neun Personen und ist komplett und sehr hochwertig ausgestattet. So lässt sich wunderbar im Ferienhaus der OÖKKH eine Woche entspannter Urlaub mit der ganzen Familie verbringen.
Für weitere Informationen zu Verfügbarkeit, Ausstattung, Kosten, etc. bitten wir die Familien, sich direkt bei uns zu melden, am besten per Mail an office@kinderkrebshilfe.or.at.

Wochenende für verwaiste Eltern
Alle Eltern, die ihr Kind durch die Krebskrankheit verloren haben, werden von der OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe eingeladen, an einem gemeinsamen Therapie-Wochenende teilzunehmen.
In der schönen Gegend im Salzburgerland bietet sich für unsere verwaisten Eltern eine gute Gelegenheit, mit Menschen, die auch die schmerzvolle Erfahrung vom Tod eines geliebten Kindes machen mussten, Gespräche zu führen. Der Austausch, etwa während einer Wanderung oder an den gemütlichen Abenden im Hotel, tut gut, zu wissen, dass auch andere Mütter und Väter das gleiche schwere Schicksal zu tragen haben, kann bei der Trauerbewältigung helfen. Begleitet werden diese Gespräche, wenn gewünscht, von einer erfahrenen Psychologin, was oft sehr hilfreich sein kann.
Natürlich darf auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz kommen, es darf geweint und gelacht werden, und auch die Kinder dieser Familien sind herzlich willkommen und im Hotel bestens versorgt.
Das Wochenende für unsere verwaisten Eltern bietet eine sehr gute Möglichkeit, eine erholsame Zeit in einer der schönsten Gegenden Österreichs zu verbringen und gemeinsam mit anderen betroffenen Familien einen Schritt in der Trauerbewältigung zu gehen.

Christbaumvernissage
Sehr dankbar blicken wir auf die Christbaumvernissage 2023 zurück!




Weihnachtsfeier
Die Weihnachtsfeier der OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe ist traditionellerweise einer der Höhepunkte im Jahr. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche fahren die Familien mit dem „Linzer City Express“, dem knallgelben Zug der Linzer Innenstadt, zum Neuen Rathaus.
Dort wird bei der anschließenden Feier für das leibliche Wohl bestens gesorgt und auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz: Das Linzer Kellertheater bringt an diesem Nachmittag im Neuen Rathaus für unsere Familien ein Kindertheaterstück. Und da eine Feier ohne Geschenke keine Weihnachtsfeier wäre, bekommen alle Kinder, nicht nur die betroffenen, sondern auch alle Geschwisterkinder zu diesem Anlass eine Überraschung.
Die Einladung für die Weihnachtsfeier richtet sich an Vereinsmitglieder und wurde bereits ausgeschickt. Der Termin der Weihnachtsfeier ist am 17. Dezember 2023!