Nur fliegen ist schöner!

Ingenieur Robert Auer und seine KollegInnen von HB-Flugtechnik luden unsere Kinder zu einem unvergesslichen "Flugnachmittag" ein. Bevor sich die Kinder mit ihren PilotInnen in die Luft erhoben, erhielten sie eine Einführung in das Thema "Fliegen" bzw. "Warum und wie fliegt ein Flugzeug?".

Die besonders Mutigen genossen einen Flug mit dem Trike. Nach dem Fliegen gab es noch eine Stärkung mit Bosna und Getränken und die PilotInnen standen für weitere Fragen zur Verfügung. Am Ende waren sich alle einig - es war ein besonders gelungener Nachmittag mit einem unvergesslichen Erlebnis - DANKE!

Spende statt Geschenke

Hermann Kieslinger, Seniorchef der Wohnmanufaktur Kieslinger in Sigharting, feierte seinen 60. Geburtstag. Anstelle von Geschenken bat Herr Kieslinger seine Gäste um eine Spende zur Unterstützung unserer krebskranken Kinder. Vorstandsmitglied Dr. Paul Sonnleitner freute sich sehr über den auf diese Weise gesammelten Betrag über € 1.800,00, dankte Herrn Kieslinger sehr herzlich und schloss sich der Reihe der Gratulanten an.

Spende anstelle von Kränzen und Blumen

Immer öfter werden anstelle von Kränzen und/oder Blumen Spenden zur Unterstützung unserer krebskranken Kinder gesammelt. So auch bei der Beerdigung von Franz Rinnerberger. Der derart gesammelte Betrag über € 1.000,00 wurde von Familie Rinnerberger an unsere Obfrau Agnes Stark übergeben, die sich herzlichst dafür bedankte und den Hinterbliebenen unsere aufrichtige Anteilnahme aussprach.

 

Foto stehend vlnr:
Peter Heinzelmann (Schwiegersohn), Nico (Enkel), Agnes Stark (Obfrau OÖKKH), Leopoldine Rinnerberger (Witwe), Herta Heinzelmann (Tochter), Elena (Enkelin)

 

Foto sitzend
1. Reihe vlnr: Agnes Stark, Leopoldine Rinnerberger, Herta Heinzelmann
2. Reihe vlnr: Elena und Nico
3. Reihe: Peter Heinzelmann

Wäschetrockner als Spende

Aufgrund des Krankheitsfalles in der Familie eines langjährigen Mitarbeiters entschied sich die Leitung des Traditionsunternehmens Rudolf Wagner KG in Laakirchen Gutes zu tun und spendete im September 2011 einen Wäschetrockner.

Der Trockner wurde auf der Onkologie der Landes- Frauen- und Kinderklinik aufgestellt und soll den Eltern der krebskranken Kinder, die gemeinsam mit ihrem Kind sehr oft für längere Zeit stationär aufgenommen werden, zur Verfügung stehen. "Durch das indirekte Mitverfolgen der familiären Situation unseres langjährigen Mitarbeiters Herrn Stögmüller, dessen Tochter an Leukämie erkrankt ist, berührt es einen selbst zutiefst, wenn man miterlebt, welche Probleme und schwere Momente betroffene Familien durchstehen müssen. Da tut es gut, zumindest auf diese Weise die Betroffenen zu unterstützen.", so Christian Wagner.

 

Mag. Dietmar Brandner (Stellvertreter unserer Obfrau) übernahm dankend das Geschenk und zeigte sich von dieser einmaligen Aktion total begeistert.

 

Foto vlnr: Mag. Dietmar Brander (OÖKKH), DI Christian Wagner (Wagner Kunststofftechnik GmbH), Andreas Stögmüller (Mitarbeiter Wagner Kunststofftechnik GmbH)