MitarbeiterInnen des
ASZ Andorf unterstuetzen unsere Kinder

HELFEN SIE HELFEN! Dieses Motto haben sich die MitarbeiterInnen des Altstoffsammelzentrums Andorf zu Herzen genommen und veranstalteten bereits zum siebten Mal eine Unterstuetzungsaktion zu Gunsten caritativer Zwecke, ua. zur Unterstuetzung unserer Kinder.

In der Vorweihnachtszeit wurden selbstgebackene Kekse und wärmende Getränke verteilt und dabei Spenden gesammelt. Insgesamt wurden anlässlich dieser Aktion Euro 1.100,00 gesammelt, wovon die Hälfte an uns ueberwiesen wurde.

Vorstandsmitglied Dr. Paul Sonnleitner bedankte persoenlich sehr herzlich fuer neuerliche Unterstuetzung.

Foto vlnr: Josef Greil, Brigitte Glas, Maria Huber (Leiterin ASZ Andorf), Dr. Paul Sonnleitner (Obfrau-Stv. OOEKKH), Christine Reitinger, Christian Parzer

Musik- und Volksschüler
engagieren sich für einen guten Zweck

Mehr als 50 Musikschüler der Landesmusikschule Frankenmarkt sowie 15 Kinder der 4b Klasse der Volksschule Pöndorf haben am 07.12. in der Pfarrkirche Pöndorf mit musikalischen Beiträgen und einer Herbergsuche ein besinnliches - zum Nachdenken anregendes - Adventkonzert gestaltet.

Die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte freuten sich, die an diesem Abend gesammelten freiwilligen Spenden in Höhe von € 621,00 an uns spenden zu können. Unser Vorstandsmitglied Mag. Dietmar Brandner war an diesem Abend life dabei und bedankte sich sehr herzlich für das Engagement.

Logo Kinderkrebshilfe

Punschstand Familie Bauer-Pesendorfer

Bereits zum 5. Mal veranstaltete Waltraud Bauer und ihre Familie einen Punschstand zu Gunsten unserer Kinder. Dieses Jahr herrschten nicht ganz so optimale Winterbedingungen - trotzdem war es eine gelungene Veranstaltung, dank der Unterstützung und Hilfe vieler NachbarInnen und FreundInnen, Firmen und SponsorInnen. Erstmals fand auch eine Tombola statt mit einem tollen Hauptpreis - eine Infrarotkabine im Wert von ca. 1.600,00, gesponsert von Firma Domo aus Attnang. Der 2. Hauptpreis war ein Gutschein über € 500,00, gespendet von Firma Gebetsroither Wohnmobile aus Liezen und der 3. Hauptpreis war ein Gutschein für einen Aufenthalt im Appartement Gundolf in Lech am Arlberg. Nachbar Nagl lädt jedes Jahr mit seinen Ponys und Kutschen die Kleinsten zu einer tollen Kutschenfahrt ein. Insgesamt konnten rund € 4.500,00 gesammelt werden, welche an uns überwiesen wurden - DANKE!

Landjugend Enzenkirchen spendet fuer unsere Kinder

Am Samstag, 12. November 2011 fand die Generalversammlung der Landjugend Enzenkirchen statt. Bei diesem Anlass wurde unserem Vorstandsmitglied Dr. Paul Sonnleitner eine Spende ueber Euro 2.000,00 zur Unterstuetzung unserer Kinder uebergeben. Wir danken den Mitgliedern der Landjugend sehr herzlich dafuer.

Naturfilmer Erich Proell in Scharten

Als Unterwasserkameramann weltweit bekannt, gewaehrte der erfolgreiche Naturfilmer Erich Proell am Mittwoch, dem 19. Oktober 2011 in der Kirschbluetenhalle Scharten ca. 100 Interessierten Einblicke in seine abenteuerlichen Dreharbeiten - im Speziellen in die Entstehung von Universum Produktionen in heimischen Gebieten.Der AK-Klimabuendnis der Gemeinde als Organisator freute sich sehr, dass Herr Erich Proell trotz vollem Terminkalender und mitten in der Reisevorbereitung fuer eine BBC-Dokumentaton in Suedamerika steckend, diesen Vortrag in Scharten hielt.

Bei heimischen Koestlichkeiten aus dem Naturpark Obst-Huegel-Land nutzten viele BesucherInnen noch die Moeglichkeit mit dem Weltenbummler ueber seine abenteuerlichen, wie auch spannenden Reisen zu sprechen.

Der Arbeitskreis Klimabuendnis Scharten und seine HelferInnen freuten sich, mit dem Erloes der freiwilligen Spenden in Hoehe von Euro 700,00 unsere krebskranken Kinder unterstuetzen zu koennen. DANKE!

Nur fliegen ist schöner!

Ingenieur Robert Auer und seine KollegInnen von HB-Flugtechnik luden unsere Kinder zu einem unvergesslichen "Flugnachmittag" ein. Bevor sich die Kinder mit ihren PilotInnen in die Luft erhoben, erhielten sie eine Einführung in das Thema "Fliegen" bzw. "Warum und wie fliegt ein Flugzeug?".

Die besonders Mutigen genossen einen Flug mit dem Trike. Nach dem Fliegen gab es noch eine Stärkung mit Bosna und Getränken und die PilotInnen standen für weitere Fragen zur Verfügung. Am Ende waren sich alle einig - es war ein besonders gelungener Nachmittag mit einem unvergesslichen Erlebnis - DANKE!

Spende statt Geschenke

Hermann Kieslinger, Seniorchef der Wohnmanufaktur Kieslinger in Sigharting, feierte seinen 60. Geburtstag. Anstelle von Geschenken bat Herr Kieslinger seine Gäste um eine Spende zur Unterstützung unserer krebskranken Kinder. Vorstandsmitglied Dr. Paul Sonnleitner freute sich sehr über den auf diese Weise gesammelten Betrag über € 1.800,00, dankte Herrn Kieslinger sehr herzlich und schloss sich der Reihe der Gratulanten an.

Spende anstelle von Kränzen und Blumen

Immer öfter werden anstelle von Kränzen und/oder Blumen Spenden zur Unterstützung unserer krebskranken Kinder gesammelt. So auch bei der Beerdigung von Franz Rinnerberger. Der derart gesammelte Betrag über € 1.000,00 wurde von Familie Rinnerberger an unsere Obfrau Agnes Stark übergeben, die sich herzlichst dafür bedankte und den Hinterbliebenen unsere aufrichtige Anteilnahme aussprach.

 

Foto stehend vlnr:
Peter Heinzelmann (Schwiegersohn), Nico (Enkel), Agnes Stark (Obfrau OÖKKH), Leopoldine Rinnerberger (Witwe), Herta Heinzelmann (Tochter), Elena (Enkelin)

 

Foto sitzend
1. Reihe vlnr: Agnes Stark, Leopoldine Rinnerberger, Herta Heinzelmann
2. Reihe vlnr: Elena und Nico
3. Reihe: Peter Heinzelmann

Wäschetrockner als Spende

Aufgrund des Krankheitsfalles in der Familie eines langjährigen Mitarbeiters entschied sich die Leitung des Traditionsunternehmens Rudolf Wagner KG in Laakirchen Gutes zu tun und spendete im September 2011 einen Wäschetrockner.

Der Trockner wurde auf der Onkologie der Landes- Frauen- und Kinderklinik aufgestellt und soll den Eltern der krebskranken Kinder, die gemeinsam mit ihrem Kind sehr oft für längere Zeit stationär aufgenommen werden, zur Verfügung stehen. "Durch das indirekte Mitverfolgen der familiären Situation unseres langjährigen Mitarbeiters Herrn Stögmüller, dessen Tochter an Leukämie erkrankt ist, berührt es einen selbst zutiefst, wenn man miterlebt, welche Probleme und schwere Momente betroffene Familien durchstehen müssen. Da tut es gut, zumindest auf diese Weise die Betroffenen zu unterstützen.", so Christian Wagner.

 

Mag. Dietmar Brandner (Stellvertreter unserer Obfrau) übernahm dankend das Geschenk und zeigte sich von dieser einmaligen Aktion total begeistert.

 

Foto vlnr: Mag. Dietmar Brander (OÖKKH), DI Christian Wagner (Wagner Kunststofftechnik GmbH), Andreas Stögmüller (Mitarbeiter Wagner Kunststofftechnik GmbH)